Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

GPT-5 – Der unerbittliche Spiegel der Gesellschaft

Alle kritisieren GPT-5 – doch was, wenn es nur unser eigenes, lautstarkes Echo ist? In den letzten Monaten erschien GPT-5 fast wie der neue, große Feind der Menschheit. Es sei arrogant, langatmig, nervig – die Vorwürfe sind zahlreich. Doch was, wenn die Wut am falschen Ort entladen wird? Was, wenn GPT-5 nicht das Problem ist, sondern nur das Megaphon, das uns zeigt, wer wir wirklich sind? Die provokante These dieses Artikels lautet: GPT-5 ist kein eigenständiges Wesen mit eigenen Absichten, sondern ein Produkt menschlicher Daten. Es verstärkt und spiegelt gnadenlos unsere kollektive Intelligenz – aber auch unsere Bias, unsere Banalität und unsere Arroganz. GPT-5 ist das schonungslose, digitale Spiegelbild unserer Gesellschaft. Was GPT-5 wirklich ist: Der superintelligente Bibliothekar Wenn du ein Buch lesen willst, gehst du in eine Bibliothek. Wenn du eine Antwort von GPT-5 willst, gehst du zu einem superintelligenten Bibliothekar. So einfach ist das im Kern. GPT-5 und andere KI-Sprach...

Ein Blick hinter die Kulissen: galerien.koeln

Ein Blick hinter die Kulissen: galerien.koeln August 21, 2025 In der digitalen Welt entscheiden Millisekunden. Jede Ladesekunde kostet Nutzer und Vertrauen, jede schnelle Seite bringt besseres Ranking und echte Kundschaft. Als ich galerien.koeln baute, war die Mission klar: Die Seite muss schnell, clean und zukunftssicher sein – ohne fette, aufgeblähte Frameworks. Die Idee: Ein digitales Archiv im Herzen von Köln Was ist galerien.koeln? Für mich ist es mehr als nur eine Webseite. Die Idee war, ein digitales Archiv der Kölner Kunstwelt zu schaffen – minimalistisch, aber funktional. Keine unnötigen Spielereien, sondern ein klar strukturiertes Verzeichnis, das sich wie ein echtes Archiv anfühlt: übersichtlich, leicht, schnell. Warum? Weil ein sauberes Archiv Seriosität und Nachhaltigkeit vermittelt. Und weil jede Galerie in Köln es verdient, in einem Umfeld präsentiert zu werden, das nicht durch 30 MB JavaScript ausgebremst wird. Warum Micro-HTML statt Framework-Wahnsinn? Ich habe mich be...