Direkt zum Hauptbereich

Posts

Ein altes Problem, eine neue Lösung: Mein WordPress Debug-Tool

Enhanced Interaction & Debug Logger Pro Schon wieder. Ein neuer Auftrag, ein neues WordPress-Projekt , und ich finde mich in der ewigen Sackgasse der Fehlersuche wieder. Ich starte mein Debug-Tool , erwarte Klarheit, aber bekomme nur eine aufgeblähte Konsole, die die wirklich wichtigen Fehler, wie einen fatalen PHP-Error , einfach übergeht. Das sind die Momente, die einen als Entwickler zur Verzweiflung bringen. Die Tools, die da draußen angeboten werden, sind entweder übertrieben kompliziert oder einfach nicht dafür gemacht, in der realen Welt zu funktionieren. Und so verlor ich schnell die Übersicht. Anstatt 10 Stunden mit dem Entschlüsseln von Fatal Errors in einem undurchsichtigen Log zu verbringen, habe ich es einfach satt gehabt. Ich nahm ein altes, simples Tool von mir, habe es neu aufgesetzt und gab ihm, was es brauchte, um die Fehler so auszulesen, wie sie im Backend wirklich passieren. Das Ergebnis ist das Enhanced Interaction & Debug Logger Pro Plugin. Dieses Tool i...
Letzte Posts

GPT-5 – Der unerbittliche Spiegel der Gesellschaft

Alle kritisieren GPT-5 – doch was, wenn es nur unser eigenes, lautstarkes Echo ist? In den letzten Monaten erschien GPT-5 fast wie der neue, große Feind der Menschheit. Es sei arrogant, langatmig, nervig – die Vorwürfe sind zahlreich. Doch was, wenn die Wut am falschen Ort entladen wird? Was, wenn GPT-5 nicht das Problem ist, sondern nur das Megaphon, das uns zeigt, wer wir wirklich sind? Die provokante These dieses Artikels lautet: GPT-5 ist kein eigenständiges Wesen mit eigenen Absichten, sondern ein Produkt menschlicher Daten. Es verstärkt und spiegelt gnadenlos unsere kollektive Intelligenz – aber auch unsere Bias, unsere Banalität und unsere Arroganz. GPT-5 ist das schonungslose, digitale Spiegelbild unserer Gesellschaft. Was GPT-5 wirklich ist: Der superintelligente Bibliothekar Wenn du ein Buch lesen willst, gehst du in eine Bibliothek. Wenn du eine Antwort von GPT-5 willst, gehst du zu einem superintelligenten Bibliothekar. So einfach ist das im Kern. GPT-5 und andere KI-Sprach...

Ein Blick hinter die Kulissen: galerien.koeln

Ein Blick hinter die Kulissen: galerien.koeln August 21, 2025 In der digitalen Welt entscheiden Millisekunden. Jede Ladesekunde kostet Nutzer und Vertrauen, jede schnelle Seite bringt besseres Ranking und echte Kundschaft. Als ich galerien.koeln baute, war die Mission klar: Die Seite muss schnell, clean und zukunftssicher sein – ohne fette, aufgeblähte Frameworks. Die Idee: Ein digitales Archiv im Herzen von Köln Was ist galerien.koeln? Für mich ist es mehr als nur eine Webseite. Die Idee war, ein digitales Archiv der Kölner Kunstwelt zu schaffen – minimalistisch, aber funktional. Keine unnötigen Spielereien, sondern ein klar strukturiertes Verzeichnis, das sich wie ein echtes Archiv anfühlt: übersichtlich, leicht, schnell. Warum? Weil ein sauberes Archiv Seriosität und Nachhaltigkeit vermittelt. Und weil jede Galerie in Köln es verdient, in einem Umfeld präsentiert zu werden, das nicht durch 30 MB JavaScript ausgebremst wird. Warum Micro-HTML statt Framework-Wahnsinn? Ich habe mich be...

Vom Klick zur Konversation: Die Revolution des SEO im Zeitalter von Google Gemini

Wie künstliche Intelligenz die Suche neu definiert und warum traditionelle Optimierung an ihre Grenzen stößt. Ein strategischer Leitfaden für 2025 und darüber hinaus. Einleitung: Das Ende der blauen Links und der Beginn eines neuen Dialogs Die Integration von KI-Systemen wie Google Gemini in die Websuche ist nicht nur ein Update – es ist ein fundamentaler Paradigmenwechsel. Jahrelang war das Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO) klar: einen der begehrten zehn blauen Links auf der ersten Seite zu erobern. Diese Ära neigt sich dem Ende zu. Statt einer Liste von Quellen liefert die KI-gestützte Suche, auch bekannt als Search Generative Experience (SGE), direkte, synthetisierte Antworten. Der Klick auf eine Website wird optional. Für Unternehmen, Publisher und Marketer ist dies eine seismische Verschiebung, die existenzielle Fragen aufwirft. Dieser Artikel analysiert fundiert die Vor- und Nachteile von KI für die moderne SEO, beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und Chancen durc...

Apple Vision Pro – Ein technisches No-Go für Hardware-Enthusiasten

Leute, habt ihr die neue Vision von Apple ausprobiert? Wow, endlich HD-Qualität! Warte, was sehe ich da? Mein geschultes Auge sieht leider wieder direkt durch die PR-Maschen der proprietären Müllproduktion . Apple positioniert die Vision Pro als Krönung der VR/AR-Technologie. Wer Vision Pro kauft, kauft eigentlich die Lizenz zum Nicht-Mitspielen. Aus Sicht eines Technikers und Bastlers ist sie ein fundamental falscher Ansatz: ein hermetisch abgeriegeltes System ohne Root-Zugriff , ohne niedrige-Level-Entwickleroptionen und mit Hardware, die jede Bastler-Freundlichkeit aktiv bekämpft. Der Vergleich zur Oculus Go – die man gebraucht unglaublich günstig bekommt – ist eine klare Ansage. 1. Das Display: „Retina“ ist ein relatives Marketing-Konstrukt (PPD & Subpixel) Apple nennt es „Retina“. Ach, Apple, hör doch auf! Wir wissen, dass "Retina" lediglich ein relatives Marketing-Konstrukt ist. Technisch sprechen wir hier über PPD (Pixel Per Degree) und die tatsächliche S...